Soeben kam der Kurier! Band 3 der New Senfl Edition ist heute ausgeliefert worden. Rechtzeitig zum Workshop zu Motetten im deutschen Sprachraum, 1500–1550 (inkl. eines Gastvortrages von Dr. Fabrice Fitch am 1. Juni 2022) und pünktlich zur Buchpräsentation am 2. Juni im Rahmen eines Festabends der Denkmäler der Tonkunst in Österreich ist dieser mit 385 …
09_Aktivitäten 2022
Auch in diesem Jahr ist das Team der New Senfl Edition sehr aktiv. Abgesehen von den individuellen Vorträgen der Teammitglieder stehen für die erste Jahreshälfte gleich mehrere Projekttermine an: Wie schon während der Medieval & Renaissance Music Conference in Lissabon im vorherigen Jahr, diente die vorgelegte Edition der Motetten Senfls auch in diesem Jahr als Ausgangspunkt für ein Diskussionspanel …
08_Publikationen (2)
Eine weitere jüngst erschienene Publikation von Stefan Gasch beschäftigt sich mit dem bislang vernachlässigten Chorbuch Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, Cod. Guelf. A Aug. 2°, das für Herzog Wilhelm IV. 1519/1520 angefertigt wurde und aus dem unmittelbaren Umfeld Kaiser Maximilian I. zu kommen scheint, vom Kaiser aber höchstwahrscheinlich nicht für seinen Neffen in Auftrag gegeben wurde. In der …
07_Publikationen (1)
Nach knapp einem Jahr ist es vermutlich Zeit, wieder einmal über Neuigkeiten zu berichten. Die Ups und Downs der Pandemie …
06_MedRen 2021 (Lissabon) – Senfls Motetten im Kontext
Die kompositorischen Entwicklungen, die sich in der Gattung Motette nach 1500 beobachten lassen, wurden schon vielfach diskutiert – allerdings nur im Hinblick auf die franko-flämischen Komponisten der Zeit. Die gattungsgeschichtlichen Weiterentwicklungen im deutschsprachigen Raum und der dort entstandenen Kompositionen wurden dagegen bis heute vernachlässigt. Und obwohl Motettenanthologien von deutschen Druckern immens wichtig waren für die …
„06_MedRen 2021 (Lissabon) – Senfls Motetten im Kontext“ weiterlesen
03_Novelle zum UG 2002 — Eine Petition für das vermeintlich Unhaltbare und gegen eine Verarmung des Wissenschaftsbetriebs und die Zerstörung unzähliger Existenzen
Petition: BILDUNG BRENNT: NEUES UNIVERSITÄTSGESETZ STOPPEN Da sowohl das Senfl-Forschungsteam als auch unser langfristiges Forschungsvorhaben direkt von den anstehenden Entscheidungen betroffen sind, und da bislang kein Aufschrei der Universität zu vernehmen war, hier also ein Blog außerhalb der sonst projektbezogenen Nachrichten und eine Bitte, die obige Petition zu unterschreiben, denn sie versucht ein Zeichen gegen …
02_Weihnachtsgrüße2020
Trotz der in vielerlei Hinsicht turbulenten Herbstmonate, die kontinuierlich zwischen Pandemie, Lockdown und Distance Learning changierten, …
01_Willkommen!
Was bedeutet es, zu Alter Musik zu forschen? Welche Probleme und Aufgaben bringt die Edition von Alter Musik mit sich? Und in welchen kontextuellen Rahmen lässt sich diese Alte Musik überhaupt einordnen? Das sind drei von unzähligen Fragen, denen sich der hier beginnende Blog widmen möchte.