Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website, sowie über Ihre Rechte als Besucher.

Diese Webseite wurde mit WordPress.com erstellt. WordPress.com sammelt Daten zu den Seitenbesuchern auf verschiedenen Wegen.

Bei jedem Besuch unserer Website werden technische Daten wie Ihre 

– IP-Adresse
– Browser Typ
– Betriebssystem
– Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgt
– Sprachpräferenz
– Beginn und Ende der Sitzung 

für die Dauer dieser Sitzung in sogenannten Logfiles erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet und nach ungefähr 30 Tagen gelöscht. 

Weiters werden, abhängig von Ihren Interaktionen mit der Webseite, einige Daten direkt von Ihnen, als Besucher der Seite, an die Seite übermittelt: Beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie sich dafür anmelden, unserem Blog oder Kommentaren zu folgen. 

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, erhält WordPress die Daten, die damit in Verbindung stehen, wie Name und E-Mail-Adresse.  Ebenso verhält es sich mit Daten, die Sie im Kontakt-Formular oder der webseite-internen Suchfunktion eingeben, sowie, wenn Sie Beiträge „liken“.

Genauere Infos finden Sie auf der Seite von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, dem Betreiber von wordpress.com: https://automattic.com/privacy-notice/

Unsere Webseite verwendet das Anti-Spam-Service Aksimet von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.

Akismet sammelt Informationen über Seitenbesucher, die Kommentare auf der Seite hinterlassen. Die Informationen umfassen normalerweise die IP-Adresse, den User Agent, den Referrer und die Site-URL des Kommentators, sowie direkt vom Kommentator bereitgestellte Informationen wie Name, Benutzername, E-Mail-Adresse und den Kommentar. Zur Analyse und Spam-Erkennung werden diese Daten an einen Server in den USA geschickt. 

Um eine Übertragung der Daten komplett zu verhindern, können Sie sich dazu entscheiden, keinen Kommentar zu hinterlassen. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Datenschutzseite von Akismet: https://akismet.com/privacy/

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers für einen späteren Abruf auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Weitere Informationen zum Einsatz von cookies finden Sie auf der entsprechenden Seite von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, dem Betreiber von wordpress.com: https://automattic.com/de/cookies/

Unsere Webseite verwendet die Statistikfunktion von wordpress.com. Diese verfolgt und speichert die folgenden Informationen bei Besuchen dieser Webseite:

– Beitrags- und Seitenaufrufe
– Klicks auf ausgehende Links
– Referrer-URLs und Suchmaschinenbegriffe
– Land

Im Rahmen der Erfassung der obigen Informationen verwendet die Statistikfunktion Daten wie IP-Adresse, WordPress.com-Benutzer-ID (wenn angemeldet), WordPress.com-Benutzername (wenn angemeldet), Benutzeragent, Besucher-URL, Referrer-URL, Zeitstempel eines Ereignisses, Browsersprache und Ländercode. Keine dieser Informationen ist jedoch für uns als Webseiten-Betreiber verfügbar und es ist keine Identifikation Einzelner dadurch möglich. Die Statistikprotokolle, in denen diese Informationen gespeichert werden, werden 28 Tage lang aufbewahrt.

Schutz der gespeicherten Daten durch Verschlüsselung

Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir auf der Webseite die Verschlüsselungsprotokolle https und TLS. Davon nicht abgedeckt sind Datenübertragungen abseits der Homepage, beispielsweise wenn sie uns ein E-Mail schicken. Eine Gewährleistung ist uns technisch nicht möglich, daher raten wir Ihnen, keine sensiblen Daten unverschlüsselt per E-Mail zu versenden.

Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. 

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns (siehe unten) oder der Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at) beschweren.

Sie erreichen uns unter folgender Adresse:

Dr. Stefan Gasch
New Senfl Edition (FWF P 31504)
Institut f. Musikwissenschaft und Interpretationsforschung
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Lothringerstrasse 18
1030 Wien
gasch [at] mdw.ac.at