Die Werke

Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus dem Chorbuch Mus.ms. 12 der Bayerischen Staatsbibliothek in München, einer typischen Handschrift des 16. Jahrhunderts, die auch unter der Aufsicht von Senfl angefertigt wurde.
Die hier abgebildete Marienmotette hat Senfl für den Münchner Herzog komponiert. Hören Sie doch einfach mal rein!

Ludwig Senfl, Mater Digna Dei / Ave, sanctissima Maria, Interpret: Gruppe für Alte Musik München

Die Quellen

Senfls Werke sind aber natürlich nicht nur in Handschriften überliefert, sondern auch auf Spielkarten, geätzten Steintischen, gestickten Stimmbüchern oder eben auch im neuen Medium des Buchdrucks. Vor allem seine Lieder fanden über dieses Medium eine europaweite Verbreitung. Und Senfls Elslein war nicht nur damals, sondern ist auch noch heute ein Schlager der Renaissancemusik.

Ludwig Senfl, Ach Elslein, liebes Elselein mein, Interpreten: Capilla Flamenca, La Caccia